Bauernhofurlaub mit dem Zelt auf dem Höhenhof im Hunsrück
Schon im Jahr 2020 waren wir hier ein paar Tage mit unseren beiden Kindern zu Besuch und durften nach und nach die vielen Besonderheiten des Höhenhofes im Hunsrück (in Holzbach bei Simmern) entdecken. Vorab sei gesagt, wir werden wohl jedes Jahr vorbeikommen.

Unterkünfte
Der Hof hat neben wundervollen Zeltplätzen mit atemberaubenden Ausblick, Wohnmobilstellplätze, ein Heuhotel und Ferienwohnungen. Wir sind zum zweiten Mal zu Gast auf dem Zeltplatz und lieben diesen einfach. Nicht nur der schöne, weitläufige Ausblick hat es uns angetan, sondern auch die Sicht auf den großzügigen und weitläufigen Spielplatz. Dort können Finja und Aurelia entspannt das große Angebot (Schaukeln, Rutschen, Trampolin, Seilbahn, Wippe, Sandkasten….) wahrnehmen und wir können am Zelt kochen oder einfach mal entspannen.

Auch die sanitären Anlagen sind zweckmäßig und sauber und für 2,50 Euro ist es möglich für 3 Stunden die Waschmaschine und den Trockner zu nutzen.
Die Tiere vom Höhenhof
Unsere beiden Mädels sind hier von der ersten bis zur letzten Sekunde des Tages beschäftigt.
Los geht es morgens um 8:30 Uhr mit dem Füttern aller Tiere. Unsere Kinder fragen jeden Morgen nach dem Aufstehen, wann es endlich los geht zum Tiere füttern. Denn die Kinder dürfen hier ganz aktiv mithelfen die Katze, Ziegen, Schafe, Schweine, Hasen, Hühner und die Pferde zu füttern. Auch werden die frisch gelegten Eier unter den Kindern verteilt und zum Schluss dürfen alle helfen bei den Pferden auszumisten.
Unsere Kids und auch wir sind also jeden Tag bis halb zehn schon gut beschäftigt.

Die Pferde und die damit verbundenen Angebote werden von unserer Großen ausgiebig genutzt und in höchsten Tönen gelobt. Obwohl es sich explizit nicht um einen Reiterhof handelt, können alle Kinder dreimal die Woche reiten. Es gibt geführte Ausritte, Reitstunden für alle Altersklassen und „Ponyspaß“. Toll finden wir, dass es nicht nur um das „eigentliche reiten geht“, sondern auch darum, den Kinder den Umgang mit den Pferden zu zeigen und beim Ponyspaß diese auch einfach mal „nur“ zu putzen und dann gemeinsam mit Fingerfarben anzumalen.

An den Tagen, an denen Finja keine Reitstunde hat, liebt sie es einfach an der Koppel zu stehen, den anderen zuzuschauen und den Ausführungen der Reitlehrein zu folgen. Oft darf sie dann hier und da auch noch kurz mithelfen oder einfach nur ein Pferd streicheln.
Viele weitere Angebote
Wenn wir mal nicht bei den Tieren sind, hüpfen wir im Heu in der großen Spielscheune, laufen den Barfusspfad entlang, nutzen den riesigen Fuhrpark an Kindergeräten oder spielen zusammen auf dem Spielplatz. Auch hat es uns riesigen Spaß gemacht auf der großen Wiesen einen Drachen steigen zu lassen und die Traktorfahrt mit dem Bauer ist auch jedes Mal ein Highlight. Die Schatzsuche in unterschiedlichen Längen für Groß und Klein hat uns ebenfalls viel Spaß gemacht.

Es gibt auch noch viele weitere Angebote (Schilflabyrinth, Bogenschießen, Bauernhofolympiade, etc.), die wir noch nicht genutzt haben, da unsere beiden Mädels einfach noch zu klein sind, also schaut einfach mal auf der Homepage vom Höhenhof vorbei: www.hoehenhof.de
Stärkung mit regionalen und selbstgemachten Produkten und Rückzugsorte für Regentage
Wenn es um die Verpflegung geht, setzt der Höhenhof auf Regionales und Selbstgemachtes. Morgens kommt der Bäckerwagen, im Hofladen gibt es Regionales von Käse bis Wurst und auch einen Kakao oder Cafe Latte bekommen wir von Peggy und Franzi zu jedes Tageszeit. Am Wochenende gibt es im Bistro zudem noch frisch gebackenen Kuchen.
Für uns Camper ist es total schön, dass wir uns bei schlechten Wetter für die Essenszeiten ins Kaminzimmer zurückziehen können – ein Raum mit Kochplatten, einer gemütlichen Leseecke und einem riesigen Esstisch.
Fazit
Wir finden, dass der Höhennhof ein wunderschöner Erlebnisbauernhof für Familien ist. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist aus unserer Sicht sehr fair und wir bedanken uns für die wundervolle Zeit. Wir kommen auf jeden Fall wieder.