Ella – „the Elf on the Shelf“ – eine zauberhafte Weihnachtstradition und alternativer Adventskalender

Kennt Ihr auch schon diese schöne Tradition, die Eurer Familie die Weihnachtszeit verzaubern kann? Da uns „the Elf on the Shelf“ vom ersten Tag an verzaubert hat, möchten wir Euch unseren Weihnachtself Ella vorstellen und hier von ihren Überraschungen, Verstecken und Streichen berichten.
Wie alles begann…
Im letzten Juli hat uns der Postbote einen Weihnachtself gebracht. Der Weihnachtself von sehr guten Freunden hatte ihnen verraten, dass bei uns noch gar kein Weihnachtself wohnt und sie beauftragt, uns einen zukommen zu lassen. Wir haben den kleinen Elfen, der zusammen mit einem wunderschönen Buch kommt, dann ganz offiziell adoptiert und ihn auf den Namen Ella getauft. Obwohl Finja unsere Ella am liebsten direkt behalten hätte, musste Ella jedoch erst einmal wieder nach Hause zum Nordpol fliegen, um sich mit den vielen anderen Weihnachtselfen sowie mit dem Weihnachtsmann und dem Christkind auf die Weihnachtszeit vorzubereiten.
Die Vorfreude wuchs stetig
Und nicht nur Ella hat sich intensiv auf die Weihnachtszeit mit uns vorbereitet. Die Vorfreude hat in den letzten Wochen stetig zugenommen und somit durften wir das Buch „the Elf on the Shelf“ mehrmals täglich lesen. Wir haben ihr einen Platz in der Wohnung mit einer kleinen Bank und einem beleuchteten Tannenbaum hergerichtet. Und heute Morgen was es endlich soweit. Finja ist aus dem Bett gestürmt, um Ella zu suchen. Die saß heute ganz entspannt mit einer kleinen Geschichtenlampe auf ihrer Bank. Wo wir sie wohl in den nächsten Tagen vorfinden werden?
Was macht unser Weihnachtself
Ella wird uns nun jedes Jahr vom 1. bis 24. Dezember begleiten. Tagsüber wird sie nun unsere beiden Kinder beobachten und ihnen zuhören. Sie dürfen ihr nämlich alles erzählen, ihre Wünsche, Träume und auch Sorgen. Nachts, wenn alle friedlich schlafen, fliegt sie zum Nordpol, um das Gesehene und Gehörte dem Christkind und dem Weihnachtsmann zu berichten. Morgens kommt Ella dann zu uns zurück und versteckt sich irgendwo in unserer Wohnung.
Alternativer Adventskalender
Mal hat sie schon in der Küche angefangen Plätzchen zu backen, ein anderes Mal hat sie Schokolade aus unserem Vorrat an Süßigkeiten stibitzt und wieder ein anderes Mal liest sie einfach gemütlich ein Buch auf unserem Sofa. Meistens hat sie eine kleine Überraschung mit dabei, da wir sie als Alternative zum traditionellen Adventskalender nutzen. So steht nicht die Überraschung im Vordergrund, sondern die morgendliche Suche – der Zauber von unserer Ella.
Regeln
Für die Kinder gilt nur eine Regel, anfassen dürfen sie Ella nicht, denn sonst verliert sie ihren Zauber und muss direkt zurück zum Nordpol. Aber keine Angst, etwas Glitzerpulver hilft bestimmt um den Zauber wieder zu finden. Denn das wirklich schöne an dieser Tradition ist, ob Weihnachtsmann oder Christkind, Ihr als Eltern könnt euch bei den Regeln, Verstecken, Streichen und Überraschungen ganz kreativ austoben.
Erlebe den Zauber vom Weihnachtself Ella mit uns
Gerne möchten wir diese Tradition mit Euch teilen und an Euch weitergeben, damit auch Eure Familie den Zauber vom Weihnachtselfen entdecken kann. Deshalb werden wir Euch täglich von Ellas Überraschungen, Verstecken und Streichen berichten.
Verfolge unsere Verstecke von Ella