Übersicht über Euer Vermögen und die Verbindlichkeiten – ganz einfach mit der Privatbilanz

Habt Ihr Euch mal gefragt, wie es um Eure generelle finanzielle Situation steht? Wo habt Ihr Kapital und Vermögen liegen, welche Verbindlichkeiten stehen dem Gegenüber? Über wie viel Eigenkapital verfügt Ihr?

Alle diese Fragen beantwortet eine Privatbilanz.

Wie der Name schon sagt, orientiert sich diese an einer Bilanz, wie sie auch Unternehmen aufstellen und besteht grundsätzlich aus den Spalten Aktiva und Passiva.

Die Ersterstellung einer Privatbilanz ist mit etwas Arbeit verbunden, die hauptsächlich darin besteht, alle Vermögenswerte und Verbindlichkeiten erst einmal grundsätzlich aufzustellen. Die jährliche Aktualisierung fällt geht dann meist schneller von der Hand. Aber es lohnt sich, damit ihr Euch einen Überblick über Eure finanzielle Situation verschaffen könnt. Es ist neben dem Haushaltsbuch der nächste Baustein unserer Finanzplanung in unserem Unternehmen Familie.

Aktiv-Seite

Liquides Vermögen

Unter liquidem Vermögen haben wir alle Werte zusammengefasst, die kurzfristig verfügbar sind. Dies betrifft Bankkonten, Tagesgeldkonten, Sparbücher, Aktiendepots, Konten von Kryptowährungen oder sonstige Barmittel, die auf weiteren Konten liegen.

Immobilien

Bei Immobilen ist das Immobilienvermögen zu hinerlegen. Seid Ihr stolzer Besitzer eines Eigenheims? So könnt Ihr hier den Wert angeben. Wir ermitteln jährlich einmal einen ungefähren Marktpreis über die Recherche bei den bekannten Portalen.

Auch wenn es nicht ganz korrekt ist, haben wir bspw. hier noch unseren Bausparvertrag hinterlegt. Diesen könnte man auch an anderer Stelle hinterlegen. Ihr seht, es ist eine Vorlage, die man auch anpassen kann, um für sich selbst seine Bilanz zu erstellen und die Dinge dort findet, wo man es für richtig hält.

Versicherungen

Bei den Versicherungen erfassen wir die Rückkaufswerte unserer Lebens- und Rentenversicherungen. Habt Ihr eine Unfallversicherung mit Beitragsrückgewähr, so wäre diese hier ebenfalls zu erfassen. Die Rückkaufswerte erhaltet Ihr jährlich von Eurem Versicherer in der Jahresmitteilung, diese Werte könnt Ihr einfach hier übernehmen.

Sonstige Werte

Besitzt Ihr ein Auto oder Motorrad? Habt Ihr weitere bedeutende Vermögenswerte, wie bspw. eine umfassende Briefmarkensammlung, Gold, NFT`s, oder oder oder? Dann erfasst Ihr diese unter dieser Rubrik.

Beim Auto handhaben wir es beispielsweise wie bei der Immobilie, einmal jährlich auf die einschlägigen Portale und einen Marktpreis eintragen.

Passiv-Seite

Verbindlichkeiten

Über die Verbindlichkeiten werden alle laufenden Kredite erfasst. So können hier bspw. Kredite für die Immobilie, das Fahrzeug oder weitere Rahmenkredite erfasst werden. Damit erhält man einen Überblick darüber, wie viel an „Schulden“ noch bestehen und wie sich diese entwickeln.

Eigenkapital

Auf der Passivseite steht im Normalfall auch das Eigenkapital, bei uns jedoch nicht. Wir haben die Bilanz etwas umgestellt und zentral oben das Nettovermögen (vgl. Eigenkapital) ausgewiesen.

Nettovermögen als zentrales Ergebnis

Wir haben ganz oben das Nettovermögen dargestellt, welches das Ergebnis aus Aktiva – Passiva darstellt. Hier könnt Ihr die Entwicklung Eures Vermögens über die Jahre verfolgen.

Excel Vorlage für Euch

Anbei haben wir für Euch unsere Vorlage bereitgestellt. Diese könnt Ihr als Basis verwenden.

Nicht benötigte Zeilen löscht Ihr einfach heraus. Solltet Ihr mehr Zeilen benötigen, dann einfach bei der jeweiligen Kategorie auf dem letzten Eintrag „…“ mit der rechten Maustaste eine neue Zeile einfügen, fertig.

Das Datum gibt an, welcher Stand der einzelnen Positionen hinterlegt ist.

Eine Aktualisierung der Datei ist u.E. jährlich vollkommen ausreichend, da große Teile auch nur eine jährliche Aktualisierung erfahren. Das liquide Vermögen ist volatiler, aber dennoch reicht eine jährliche Aktualisierung.

Fragen?

Habt Ihr Fragen dazu oder Anregungen, schreibt uns einfach!

Bewerte diesen Beitrag
[Total: 0 Average: 0]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert